Senna (Sennesblätter): So wirkt es (2024)

Welche Wirkung haben Sennesblätter?

Die Sennesblätter (Sennae folium) und -früchte (Sennae fructus) werden zur kurzfristigen Behandlung von gelegentlich auftretender Verstopfung empfohlen.Die abführende Wirkung der Heilpflanze wird auch kurzzeitig genutzt, wenn ein erleichterter Stuhlgang erwünscht ist. Das ist etwa bei Hämorrhoiden und Analfissuren der Fall, aber auch vor und nach Operationen im Bauchraum, nach Operationen im Bereich von Enddarm und After sowie zur Darmreinigung vor Röntgenuntersuchungen.

Hauptinhaltsstoffe von Senna sind die sogenannten Anthranoide ("Anthrachinone"): Sie steigern die Abgabe von Wasser in den Darm, sodass der Stuhl weicher wird.

Die abführende Wirkung der Heilpflanze kommt auch dann zum Einsatz, wenn ein erleichterter Stuhlgang erwünscht ist. Das ist etwa bei Hämorrhoiden und Analfissuren der Fall, aber auch vor und nach Operationen im Bauchraum oder im Bereich von Enddarm und After sowie zur Darmreinigung vor Röntgenuntersuchungen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Welche Nebenwirkungen kann Senna auslösen?

  • Senna reizt die Darmschleimhaut und kann in seltenen Fällen krampfartige Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Kommt es bei Ihnen dazu, sollten Sie dringend die Dosis reduzieren.
  • Bei missbräuchlicher Anwendung von Senna (zu lange und/oder zu hoch dosiert) können Eiweiße und Blut im Urin (Albuminurie, Hämaturie) auftreten. Außerdem verliert der Körper dann zu viele Mineralsalze (Elektrolyte) wie Kalium. Erhöhter Kaliumverlust kann unter anderem Muskelschwäche auslösen und die Herzfunktion stören.
  • Eine Daueranwendung von Senna (länger als zwei Wochen) verschlimmert möglicherweise die Darmträgheit und damit die Verstopfung. Nehmen Sie Sennesblätter oder -früchte nur zwei- bis dreimal pro Woche am Abend ein.
  • Während der Einnahme kann es zu einer harmlosen Verfärbung des Urins kommen.
  • Allergische Reaktionen auf Senna sind möglich.
Zum Inhaltsverzeichnis

Wie werden Sennesblätter angewendet?

Es ist möglich, die Sennapflanze auf verschiedene Weise anzuwenden.

Sennesblätter als Hausmittel

Die getrockneten Sennesblätter eignen sich zur Zubereitung eines Sennesblättertees:

Übergießen Sie 0,75 bis 1,5 Gramm fein geschnittene Sennesblätter mit 150 Milliliter heißem (nicht kochendem) Wasser und lassen den Aufguss 10 bis 20 Minuten ziehen, bevor Sie die Pflanzenteile abseihen.

Trinken Sie den Sennesblättertee abends vor dem Schlafengehen. Mit dieser Dosis erreichen Sie die Menge an Anthranoiden, die für eine abführende Wirkung notwendig ist. Das sind etwa 20 bis 30 Milligramm pro Tag.

Alternativ eignet sich ein Kaltwasserauszug aus Sennesblättern oder -früchten: Dazu werden die Pflanzenteile mit kaltem Wasser angesetzt, einige Stunden stehen gelassen und dann abgeseiht. Zum Trinken erwärmen Sie den Auszug am besten leicht.

Hausmittel auf der Basis von Heilpflanzen haben ihre Grenzen. Wenn Ihre Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, trotz Behandlung nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollten Sie immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Fertigpräparate mit Senna

Ein Pulver oder Extrakt der Sennesblätter oder -früchte wird auch zur Herstellung von Fertigpräparaten genutzt. Erhältlich sind zum Beispiel Dragees, Tabletten, Granulate und Instant-Tees auf Basis der Heilpflanze. Wie Sie die Präparate richtig anwenden und dosieren, erfahren Sie aus der jeweiligen Packungsbeilage beziehungsweise von Ihrem Arzt oder Apotheker.

Hausmittel haben ihre Grenzen. Wenn die Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, trotz Behandlung nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollten Sie immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Was Sie bei der Anwendung von Senna beachten sollten

  • Bevor Sie mit Sennesblättern oder -früchten eine Verstopfung behandeln, versuchen Sie bitte zuerst, die Darmträgheit mithilfe einer Ernährungsumstellung mit vielen Ballaststoffe und ausreichende Flüssigkeit oder Quellmitteln wie Flohsamen oder Leinsamen zu beseitigen. Senna dürfen Sie nicht länger als ein bis zwei Wochen einnehmen.
  • Bei Darmverschluss, Blinddarmentzündung oder entzündlichen Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) darf Senna nicht angewendet werden. Das gilt auch, wenn Sie an Bauchschmerzen unbekannter Ursache oder einem erheblichen Flüssigkeitsmangel leiden.
  • Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter zwölf Jahren wird vorsichtshalber nicht empfohlen - beziehungsweise sollte nur auf ärztlichen Rat hin erfolgen.
  • Gewohnheitsmäßiger (chronischer) Gebrauch von Abführmitteln wie Sennesblättern verursacht möglicherweise einen Kaliummangel. Dieser kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen - etwa die von bestimmten Herzmedikamenten gegen Herzschwäche und Rhythmusstörungen (Digitalispräparate, Antiarrhythmika).
  • Die gleichzeitige Einnahme von Thiaziddiuretika (Entwässerungsmittel), Nebenrindensteroiden und Süßholzwurzel kann den Kaliumverlust noch verstärken.
Zum Inhaltsverzeichnis

So erhalten Sie Senna-Produkte

Die getrockneten Sennesblätter und -früchte sowie verschiedene Darreichungsformen auf Basis von Senna erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Drogerie. Zur richtigen Anwendung lesen Sie bitte die jeweilige Packungsbeilage oder fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker.

Zum Inhaltsverzeichnis

Was sind Sennespflanzen?

Die arzneilich genutzten Sennespflanzen Alexandriner-Senna und Tinnevelly-Senna gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae). Weil sie sich bezüglich Morphologie, Mikroskopie, Inhaltsstoffe und Molekulargenetik sehr ähnlich sind, werden sie heute oft in einer Art zusammengefasst: Senna alexandrina.

Sennespflanzen sind bis zu zwei Meter hohe Sträucher mit unpaarig gefiederten Blättern und gelben, in Trauben angeordneten Blüten. Nach der Bestäubung entwickeln sich die Blüten zu flachen, braunen Hülsenfrüchten, die bis zu fünf Zentimeter lang sind und umgangssprachlich Sennesschoten heißen.

Sennespflanzen wachsen in trockenen, warmen Gebieten vom nördlichen Zentralafrika über Sudan, Ägypten und Arabien bis nach Südindien.

Zum Inhaltsverzeichnis
Senna (Sennesblätter): So wirkt es (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fredrick Kertzmann

Last Updated:

Views: 6387

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fredrick Kertzmann

Birthday: 2000-04-29

Address: Apt. 203 613 Huels Gateway, Ralphtown, LA 40204

Phone: +2135150832870

Job: Regional Design Producer

Hobby: Nordic skating, Lacemaking, Mountain biking, Rowing, Gardening, Water sports, role-playing games

Introduction: My name is Fredrick Kertzmann, I am a gleaming, encouraging, inexpensive, thankful, tender, quaint, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.